Warum sind Shetlandponys so klein?
Sie sind berühmt für ihre „Größe“ und werden dafür auch geliebt: Die kleinen robusten Pferde von den Shetlandinseln. Doch warum sind sie so viel kleiner als ein gewöhnliches Pferd?
Von Angelika Lensen am 18.12.2017

Pferderassen gibt es viele auf der Welt. In allen Größen und Farben traben die Vierbeiner über grüne Wiesen. Besonders beliebt sind auch die „Miniatur-Ausgaben“ der Pferde, besser bekannt als Ponys. Zu den kleinsten, aber stärksten Ponyrassen zählen die Shetlandponys, die von den gleichnamigen Inseln in Schottland stammen. Die liebevoll als Shetties bezeichneten Pferdchen sind deutlich kleiner als ein gewöhnliches Pferd. Doch warum ist das so? Waren sie immer schon so klein oder haben Menschen sie so gezüchtet? Und was ist so Besonderes an den Minipferden? Wir sind der Frage nachgegangen, wie sich die kleinen Shetlandponys entwickelt haben und haben zusätzlich viele erstaunliche Dinge über große und kleine Pferde gelernt.
Informationen: Zeilen à 40 Anschläge; Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoJunior
Oder Alle Reportagen