Wieder Zeit zum Spielen nehmen
Mensch, ärgere dich nicht im Spiele- und Buchhotel Tschitscher in Osttirol über die große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Spielen. Es dauert nicht lange und schon hat dich dein Lieblingsromanheld schachmatt gesetzt, während am Nachbartisch begeistert in der Kakerlakensuppe gerührt wird.
Von Anita Arneitz am 21.10.2014

Karotte! Pilz! Schlürf! Äääähh? Zu spät, schon wieder verpasst. So eine verdammte Kakerlaken-Suppe. Noch eine Runde? Aber sicher doch. In einem kleinen Dörfchen in Osttirol bricht jeden Tag aufs Neue die Spielleidenschaft aus. Dafür sorgen Heidi und Dieter Mayr-Hassler. 1999 übernahm das Ehepaar das klassische Dorfgasthaus und baute es Schritt für Schritt zu einem heimeligen Spiele- und Buchhotel aus. Im Gwölb sind über 300 verschiedene Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack untergebracht. „Ein gutes Spiel muss immer wieder Neues bieten und dauerhaft spannend bleiben“, findet Mayr-Hassler. Deshalb greifen die meisten immer wieder auf die gleichen Spiele zurück: Risiko und Monopoly zum Beispiel. In der Hektik des Alltags wird oft vergessen, einfach einmal eine halbe Stunde zusammenzusitzen und Spaß zu haben. „Die Kinder lieben es, wenn sich die Eltern bei den Spielen zum Affen machen. Die gemeinsame Zeit tut den Familien gut. Wir beobachten oft, dass in Familien, wo noch regelmäßig zusammen gespielt wird, die Kinder viel ausgeglichener und ruhiger sind“, verrät Mayr-Hassler. Kinder seien auch noch heute begeistert von Brett- und Kartenspielen, man müsse ihnen nur den Platz dafür geben. Deshalb gibt es einmal im Monat einen Spielenachmittag, bei dem jeder die Spiele ausprobieren kann, selbst wenn er kein Gast im Haus ist.
Informationen: 123 Zeilen à 40 Anschläge; 5.504 Zeichen (mit Leerzeichen)
Infokasten:
53 Zeilen à 40 Anschläge
2.299 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoKultur
Oder Alle Reportagen