Sonne speichern für Regentage
Die Universität von Toronto hat einen Katalysator entworfen, der besonders effizient grüne Energie speichert
Von Angelika Lensen am 14.04.2016

Eine der größten Herausforderungen ist es immer noch, Energie aus Sonnen- und Windkraft zu speichern. Dazu sind Katalysatoren notwendig, die bislang überwiegend aus teuren und seltenen Metallen konstruiert werden. Doch um aus Sonne und Wind irgendwann auch Treibstoffe herstellen zu können, braucht es neue Katalysator-Techniken, die mehr leisten und kostengünstig sind. Erst dann wird die Produktion von beispielsweise Treibstoffen aus Wasserstoff wettbewerbsfähig. Kanadische Forscher haben nun einen vielversprechenden Katalysator mit drei Metallen entwickelt, mit dem die Herstellung von Treibstoffen aus erneuerbaren Energien ein Stück näher rückt. Damit werden neue Wege geöffnet, um bessere Materialien zur Energieumwandlung und Energiespeicherung zu finden.
Informationen: 136 Zeilen à 40 Anschläge; 5.882 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoPolitik
Oder Alle Reportagen