Essen ohne Hunger zu haben ist schädlicher, als Sie denken
Von Angelika Lensen am 24.01.2017

Frühstück, Mittagessen, Abendbrot: Diese Essenszeiten reichen normalerweise aus, um den Körper mit allen Nährstoffen zu versorgen, die er braucht. Doch bei unserem Überangebot an Nahrungsmitteln sind wir natürlich ständig in Versuchung, nicht nur zu den regulären Mahlzeiten zu essen. Hier mal ein Eis, dort mal ein Riegel Schokolade oder eine Tüte Chips tun zwar der Stimmung gut, aber der Figur weniger. Zudem haben neue Forschungen ergeben, dass das Essen ohne Hunger zu haben schädlicher ist, als bisher angenommen. Der Blutzuckerspiegel wird durch das fehlende Hungergefühl negativ beeinflusst. Allerdings sollte man auch nicht mit dem Essen warten, bis der Magen in den Kniekehlen hängt. Wie die Wissenschaftler berichten, wirkt sich auch dieses Essverhalten ungünstig auf den Blutzucker aus. Wann der optimale Essenszeitpunkt für den Körper ist, erklärt der Beitrag.
Informationen: 71 Zeilen à 40 Anschläge; 3.219 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoVermischtes
Oder Alle Reportagen