Wissenschaft entdeckt „molekulares Kondom“
Von Angelika Lensen am 15.06.2017

Wissenschaftler sind schon Jahrzehnte auf der Suche nach Verhütungsmitteln, die sicher und gut verträglich sind. Die Pille gilt zwar als sehr sicher, hat aber oft für die Anwenderin unangenehme Nebenwirkungen, weil es den Hormonhaushalt beeinflusst. Ähnlich sieht es bei anderen hormonell wirkenden Verhütungsmitteln aus wie Implantaten oder Spiralen. Kondome stellen natürlich eine Alternative dar, allerdings nur für den Mann. Wissenschaftler haben nun eine Entdeckung in der Pflanzenwelt gemacht, die Verhütung sehr viel einfacher machen könnte. Zwei pflanzliche Wirkstoffe beeinflussen die Bewegungen der Spermien und verhindern so die Befruchtung der Eizelle. Und das ganz ohne Nebenwirkungen und ohne den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Wie diese pflanzlichen Wirkstoffe funktionieren, erklärt der Beitrag.
Informationen: 107 Zeilen à 40 Anschläge; 4.508 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoVermischtes
Oder Alle Reportagen