Überraschendes Recycling
Von Angelika Lensen am 29.01.2018

Die Wiederverwertung ausrangierter Produkte ist in den meisten Ländern inzwischen eine Selbstverständlichkeit und auch gesetzlich vorgeschrieben. Glas, Papier, Plastik, Metall und Elektrogeräte sowie Unterhaltungselektronik werden heutzutage gesammelt, um wertvolle Rohstoffe wie Edelmetalle und seltene Erden in die Produktion zurückzuführen. Das soll die Umwelt und die natürlichen Ressourcen schonen. Inzwischen gibt es neue Initiativen, die versuchen, auch aus bisher nicht genutzten Müllquellen neue Produkte herzustellen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Wer denkt beispielsweise beim Kauf eines Bikinis oder einer Badehose daran, dass beides vielleicht mal ein Fischernetz war? Der Beitrag nennt einige Beispiele für solch überraschendes Recycling.
Informationen: 116 Zeilen à 40 Anschläge; 5.234 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoVermischtes
Oder Alle Reportagen