Emotional Shopping
Mit emotionalen Einkaufserlebnissen der Finanzkrise trotzen
Von Andreas Scholz am 25.02.2013

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sitzt der Geldbeutel bei vielen Menschen nicht mehr so locker. Dennoch braucht die Werbeindustrie keine Schwarzmalerei zu betreiben. Wie groß die wirtschaftliche Krise auch sein mag: Der Mensch gönnt sich unabhängig von der wirtschaftlichen Situation immer mal wieder einen Lustkauf - sozusagen als Möglichkeit, die Alltagssorgen für einen kurzen Moment zu vergessen. Diesen Umstand macht sich die Werbeindustrie mit einem weiteren Marketingtrend zunutze: “Emotional Shopping“ lautet das Zauberwort. Der Mensch gönnt sich unabhängig von der wirtschaftlichen Situation immer mal wieder einen Lustkauf - sozusagen als Möglichkeit, die Alltagssorgen für einen kurzen Moment zu vergessen. Diesen Umstand macht sich die Werbeindustrie mit einem weiteren Marketingtrend zunutze: “Emotional Shopping“ lautet das Zauberwort.
Informationen: 104 Zeilen à 40 Anschläge; 4.473 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoWirtschaft
Oder Alle Reportagen