Verwaiste Einkaufsstraßen: Berlin wehrt sich
Großstadtphänomen: Online- und Offlinehandel müssen keine Konkurrenten sein
Von Jana Tashina Wörrle am 10.10.2014

Frisch müssen sie sein und schnell verfügbar. Man will sie sehen und manchmal auch anfassen. Lebensmittel online zu bestellen, ist und bleibt wohl auch in Zukunft in Deutschland eine Nische. Das ergab unlängst eine Studie der Unternehmensberatung AT Kearney. Doch anders sieht es bei Elektronik, Büchern, Kleidung und vielem anderen aus – hier boomt der Onlinehandel. Und es regt so manchen Zukunftsforscher zu dunklen Szenarien von verwaisten Innenstädten und leergefegten Fußgängerzonen an. Doch neben der wachsenden Onlinenachfrage tut sich auch beim stationären Handel etwas. Besonders in Großstädten wie Berlin punkten Einzelhändler mit pfiffigen Ideen, Fachwissen und einer guten Beratung. Viele hält das aber dennoch nicht ab, sich zusätzlich die eigene Onlinepräsenz aufzubauen.
Informationen: 74 Zeilen à 40 Anschläge; 3.395 Zeichen (mit Leerzeichen)
Infokasten:
21 Zeilen à 40 Anschläge
2.509 Zeichen (mit Leerzeichen)
Inklusive folgender Anhänge:
Fanden Sie diese Reportage interessant?
Mehr aus der Kategorie InfoWirtschaft
Oder Alle Reportagen